Skip to content

Kreative MINT-Bildung mit der MädchenAkademie

Orientierungstage und Workshops

Mädchen frühzeitig für Informatik, Robotik und 3D-Technologien begeistern – das ist das Ziel der MädchenAkademie. In mobilen Maker-Spaces erleben Schülerinnen der Klassenstufen 3 bis 6, wie spannend Technik und digitale Bildung sein können. Durch praktisches Arbeiten sammeln sie erste Erfahrungen in den Bereichen Programmierung, Robotik, 3D-Modellierung und 3D-Druck – und das ganz ohne Vorkenntnisse.

Wir kommen in Ihre Einrichtung

in Sachsen - kostenfrei durch Förderung

  • Angebot: kostenfreie ein- bis zweitägige Projekttage
  • Zielgruppe: Gruppe von maximal 20 Mädchen
  • Orte: Schulen, Horte, Bibliotheken und Jugendeinrichtungen
  • Zeitraum: März bis November 2025
  • Projektinhalt: Scratch-Programmierung, Calliope, Robotik und 3D-Figuren gestalten
  • Betreuung: durch zwei workshopleitende Experten vor Ort

Workshopstationen im Makerspace-Format

Spielerisch Programmieren lernen – mit Scratch & Calliope

Mit der visuellen Programmiersprache Scratch erlernen die Teilnehmerinnen die Grundlagen der Programmierung. Ob interaktive Geschichten, Animationen oder eigene Spiele – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Je nach Alter und Vorkenntnissen können die Mädchen auch mit dem Mikrocontroller Calliope mini arbeiten. Mithilfe der Anwendung MakeCode gestalten sie eigene Programme – blockbasiert oder textbasiert – und erhalten so einen spannenden Einstieg in die Welt der digitalen Steuerung.

Roboter entdecken und verstehen

Im Themenbereich Robotik lernen die Schülerinnen verschiedene Arten von Robotern und deren Funktionsweise kennen. In kleinen Aufgaben testen sie die Fähigkeiten der Roboter, lösen Herausforderungen und erforschen spielerisch deren Möglichkeiten und Grenzen. Ein besonderes Highlight: Mini-Computer navigieren auf selbstgestalteten Parcours – gesteuert durch einfache Zeichnungen und kindgerechte Programmierung.

3D-Modellierung & 3D-Druck – Kreativität zum Anfassen

Mit der Web-App Tinkercad konstruieren die Kinder erste eigene 3D-Modelle. Aus einfachen Formen entstehen kreative Figuren und Objekte, die anschließend mit dem 3D-Drucker oder 3D-Stift zum Leben erweckt werden. So werden abstrakte Ideen begreifbar – im wahrsten Sinne des Wortes.

Mögliche Termine in Ihrer Institution

Individuelle Termine realisieren wir gern auf Anfrage.

Kontakt und Beratung

Sandra Heuschmidt
Projektmanagerin MädchenAkademie

Schreiben Sie uns

Hinweise zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

*Pflichtangabe

Förderung und Realisierung

Die MädchenAkademie ist ein Projekt im Rahmen der Initiative „Digitale Schule“ des Sächsischen Kultusministeriums. Es richtet sich an Schülerinnen von Klasse 3 bis 6 und fördert gezielt das Interesse an MINT-Themen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Das Angebot ist für teilnehmende Schulen, Institutionen und Schülerinnen kostenfrei und wird von erfahrenen Expertinnen und Experten begleitet.